Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Exkursion zu Quellen und Tümpeln im Steigerwald

.

Exkursion bei Ebrach: Wo es gluckert im Wald

Die Auswirkungen von Hitze und Trockenheit machten sich auch im Steigerwald in den vergangenen Jahren immer stärker bemerkbar. Vor einem Jahrzehnt waren von rund 80 Quellen und Nassspendern um Ebrach fast die Hälfte ganzjährig im Fluss, 2023 hielten gerade mal zehn durch.

Ein Lichtblick tut sich seit Mitte Februar dieses Jahr auf, es gluckert im Wald. Quellhorizonte, die in den vergangenen beiden Jahren trocken blieben, spenden wieder Wasser. Aber wie lange? Dieser spannenden Frage wollen wir im September nachgehen und mit BVM-Mitglied Günther Oltsch Quellen und Tümpel im Steigerwald besuchen.

Auf der etwa dreistündigen Exkursion wird uns „Miez“ viel Spannendes über den Steigerwald erzählen. Bäume, Pilze, Moose, Vögel und andere Waldbewohner liefern den Stoff für Geschichten, die wir an diesem Herbstnachmittag nach sieben Kilometer Wegstrecke gern mit nach Hause nehmen. Anschließend kehren wir in einem Wirtshaus in der Nähe zusammen ein.

Die Exkursion beginnt in Ebrach am Parkplatz Felsenkellerstraße. Damit wir umweltfreundlich dort hinkommen, möchten wir Fahrgemeinschaften bilden und bedanken uns bei Allen, die in ihrem Fahrzeug Platz zur Verfügung stellen können. Wir treffen uns in Bamberg am Park & Ride am Heinrichsdamm, da können alle, die nicht mit dem Auto kommen auch per Bus bequem eintreffen. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen.
 

Termin

Samstag, 28.09.2024 um 12 Uhr (Abfahrt 12:15 Uhr)
 

Treffpunkt Abfahrt Bamberg

Park & Ride Heinrichsdamm
 

Start der Exkursion

Ab 13 Uhr in Ebrach, Parkplatz Felsenkellerstraße
 

Dauer

Fahrt hin/zurück ca. jeweils 30 Minuten, Exkursion ca. 3 Stunden, mit anschließender Einkehr
 

Führer

Günther Oltsch


Anmeldungen

Bitte bis 25.09.2024 bei Andrea Lybl Fuchs per Mail (Betreff: Quellen) oder Telefon 0951/31496 (gerne auf AB sprechen). Sie erhalten immer eine Rückmeldung, ob Ihre Anmeldung angekommen ist und Sie teilnehmen können.
 

Kostenbeitrag

5 Euro pro Teilnehmer