Citizen Science in der Bamberger Inselstadt
Auswertung Sommer 2023 und 2024
Die Ergebnisse der Temperaturmessungen des Klimamessnetzes des Bürgervereins Bamberg Mitte e.V. mit zehn Messstationen zeigen auch 2024 eine Überhitzung der Inselstadt. Im Sommer 2024 gab es laut unseren Messungen mehr Sommertage und heiße Tage als im Vorjahr. Dagegen gab es nur zwei statt fünf sehr heiße Tage mit Temperaturen über 35 Grad. Mit 13 Tropennächten (≥ 20 Grad) gab es in diesem Sommer ebenso viele Tropennächt wie 2022. Laut Dokumenten des Bayerischen Umweltministeriums wird für Bamberg mit nur drei Tropennächten pro 100 Jahren gerechnet.
Hier der Vergleich zu den Jahren 2022 und 2023:
2024 | 2023 | 2022 | |
Sommertage (≥ 25 °C) | 90 | 88 | 92 |
Heiße Tage (≥ 30 °C) | 40 | 35 | 41 |
Sehr heiße Tage (≥ 35 °C) | 2 | 5 | 6 |
Tropennächte (≥ 20 °C) | 13 | 14 | 13 |
Eine ausführliche Analyse des Sommers 2023 von Prof. Dr. Thomas Foken finden Sie hier.
Über das Klimamessnetz
Das Klimamessnetz besteht aus Mitgliedern der Bürgervereine Bamberg Mitte (BVM), Sand, Gaustadt, Stephansberg und des Altenburgvereins. Es wird tatkräftig unterstützt und wissenschaftlich begleitet von Prof. Dr. Thomas Foken.
Die Daten der elf BVM-Messstationen Weidenufer, Steinertstraße, Fischerei, Frauenstraße, Maxplatz, Promenadestraße, Lange Straße (Sternla), Hainstraße, Ottostraße, Schützenstraße und Wetzelstraße lassen sich in Echtzeit auf der Netatmo-Weathermap abrufen: weathermap.netatmo.com
Die Teilnehmer am Klimamessnetz treffen sich alle zwei bis drei Monate zum Austausch. Wer, mit eigener aber auch ohne Messstation, am nächsten Treffen teilnehmen will ist gern willkommen. Bitte kurz per Mail anmelden und Sie bekommen Zeit und Ort mitgeteilt.
Schwamm Drauf

Data Story - Schwamm Drauf (schwammdrauf.wolperlab.de)
Interaktive Data Story zum Innenstadtklima in Bamberg.
Die Data Story wurde von Pascal Löffler (wolperlab.de) und Florian Aschinger als studentisches Projekt erstellt. Die Weiterentwicklung und das Hosting wird unterstützt durch den Bürgerverein Mitte e.V.