Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Instagram Kontakt
BVM Webauftritt BVM Webauftritt
  • Aktuelles
  • Bürgerverein
    • Unser Verein
    • Unser Vorstand und Beirat
    • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Andere Vereine
  • Vereinsleben
    • Veranstaltungen
    • Stammtisch
    • Schafkopf und Skat
    • Spendenübergaben
    • Frühere Veranstaltungen
    • Weitere Veranstalter
    • Inselrundschau
  • Projekte
    • Aktivitäten und Projekte
    • Frühere Aktivitäten
    • Klimamessnetz
    • Gestaltung der Innenstadt
    • Antikmarkt
    • Leben in der Stadt
    • Maxplatz verbessern
    • 'Hexen' Mahnmal
    • Fähre und Schleuse
    • Quartier an den Stadtmauern
    • Inselrundschau
  • Inselrundschau

  1. Home
  2. Projekte

Stadt fördert Gebäudebegrünung

Die Stadt Bamberg fördert die Begrünung von Dächern, Fassaden und Zäunen mit bis zu 5.000 Euro Zuschuss. Anträge für dieses Jahr können vom 1. Oktober bis 30. November 2025 eingereicht werden.

Die Stadt Bamberg bietet ein Förderprogramm für die Begrünung von Dächern, Zäunen und Fassaden an bestehenden Gebäuden zur Verbesserung des Stadtklimas und Anpassung an den Klimawandel. Hauseigentümer, Mieter, Unternehmen und Vereine können einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent der Kosten, maximal 5.000 Euro, für Material, Pflanzen, Arbeits- und Planungskosten beantragen.

Interessierte können sich online informieren und vom 1. Oktober bis 30. November des jeweiligen Jahres Anträge mit Kostenvoranschlägen und Planungsunterlagen beim Amt für Klima und Umwelt einreichen. Gebäudebegrünungen bieten zahlreiche Vorteile wie Hitzeschutz, Regenwasserrückhaltung, Verbesserung der Luftqualität und Erhöhung der Artenvielfalt, was letztlich das Wohlbefinden und den Wert der Immobilie steigert. 

Weitere Informationen und ein Gründachkataster sind online unter www.stadt.bamberg.de/förderung-gebäudebegrünung und auf dem unten abrufbarem Flyer (PDF) zur Gebäudebegrünung verfügbar.

 

 

 

Zugehörige Dateien

  • Bambergs begrünte Gebäude 782 KB
  • Aktivitäten und Projekte
  • Frühere Aktivitäten
  • Klimamessnetz
  • Gestaltung der Innenstadt
  • Antikmarkt
  • Leben in der Stadt
  • Maxplatz verbessern
  • 'Hexen' Mahnmal
  • Fähre und Schleuse
  • Quartier an den Stadtmauern
  • Inselrundschau
Bürgerverein
  • Unser Verein
  • Unser Vorstand und Beirat
  • Mitmachen
  • Mitglied werden
  • Andere Vereine
Vereinsleben
  • Veranstaltungen
  • Stammtisch
  • Schafkopf und Skat
  • Spendenübergaben
  • Frühere Veranstaltungen
  • Weitere Veranstalter
  • Inselrundschau
Projekte
  • Aktivitäten und Projekte
  • Frühere Aktivitäten
  • Klimamessnetz
  • Gestaltung der Innenstadt
  • Antikmarkt
  • Leben in der Stadt
  • Maxplatz verbessern
  • 'Hexen' Mahnmal
  • Fähre und Schleuse
  • Quartier an den Stadtmauern
  • Inselrundschau

AGBs

  • AGBs Inselrundschau
  • AGBs Antikmarkt
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Bürgerverein
    • Unser Verein
    • Unser Vorstand und Beirat
    • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Andere Vereine
  • Vereinsleben
    • Veranstaltungen
    • Stammtisch
    • Schafkopf und Skat
    • Spendenübergaben
    • Frühere Veranstaltungen
    • Weitere Veranstalter
    • Inselrundschau
  • Projekte
    • Aktivitäten und Projekte
    • Frühere Aktivitäten
    • Klimamessnetz
    • Gestaltung der Innenstadt
    • Antikmarkt
    • Leben in der Stadt
    • Maxplatz verbessern
    • 'Hexen' Mahnmal
    • Fähre und Schleuse
    • Quartier an den Stadtmauern
    • Inselrundschau
  • Inselrundschau
  • Instagram
  • Kontakt