Gern verbreiten wir einen Aufruf von Bamberger Geschäftstreibenden, die das Werben durch das Stadtmarketing Bamberg für eine „Black Shopping Week“ kritisch betrachten.
Woher kommt‘s: Black Friday (schwarzer Freitag) wird in den Vereinigten Staaten der Freitag nach Thanksgiving genannt. Da dieser immer auf den vierten Donnerstag im November fällt, wird der darauffolgende Freitag als Brückentag genutzt, zum Start in ein traditionelles Familienwochenende und als Beginn der Weihnachtseinkaufsaison. Der Black Friday ist ebenso wie der nachfolgende Cyber-Monday (mit Fokus auf Computer- und Tech-Produkte) eine Verkaufsveranstaltung , die Rabatte in den Mittelpunkt stellt und zum Kauf von Produkten animieren soll. Mittlerweile ist die Rabattaktion in vielen Ländern bei zeitlicher Übereinstimmung sowohl im stationären als auch Online-Handel übernommen worden.
Die Stiftung Warentest untersuchte 2019 und 2020, ob die versprochene Niedrigpreis-Orgie den Kundinnen und Kunden tatsächlich etwas bringt. Ergebnis:
- Ein Wunschprodukt am Black Friday zum Schnäppchenpreis zu finden, ist Glückssache.
- Top-Produkte sind selten günstig.
- Angebote gibt es das ganze Jahr über.
Deshalb: Unterstützen Sie unsere Bamberger Geschäfte und Händler in der Innenstadt! Mit und ohne Rabatte gibt’s dort mehr zu Entdecken und Erleben als an einem dunklen Freitag im Internet.
Hier lesen Sie den Aufruf der Bamberger Geschäftstreibenden zur #NoBlackShoppingWeek.