Bienen, Lerchen, Orchideen: Schätze der Buger Wiesen

Der Förderkreis Bienenleben-Bamberg e.V. bietet eine Exkursion in den Buger Wiesen an, zu der auch die Mitglieder des Bürgervereins Mitte eingeladen sind. Sie ist auch für Menschen geeignet, die nicht mehr gut zu Fuß sind. Das Gelände ist eben, die Strecke insgesamt ca. 2 km.

Mit allen Sinnen die Buger Wiesen erleben ist vor allem im Frühjahr ein Genuss! Hört ihr die Lerchen hoch in der Luft trällern und die fleißigen Bienen summen? Blühendes säumt den Weg und Leckeres erwartet uns am Bienenstand. Fernstecher, falls vorhanden, mitnehmen!

• Beim Spaziergang auf ebenen Wegen erfahren wir mehr zu den Bodenbrütern wie Lerche, Schafstelze und Fasan.

• Es folgt eine Besichtigung des Bienenstands mit Honigverkostung und je nach Wetter einen Blick in den Bienenstock.

• Auf dem Rückweg bestimmen wir Blumen, darunter die selten gewordenen Orchideenarten "Kleines Knabenkraut" und „Brandknabenkraut“.

• Im Anschluss, wer mag, gemütliches Beisammensein im Schwimmverein, Restaurant Nick & Michels (öffnet erst ab 17 Uhr).

Für wen? 

Naturinteressierte, Senioren- und familienfreundlich

Wann?

Samstag, 15. April 2023, 15-17 Uhr

Referenten

Andreas Märtlbauer, LBV (Vögel und Blumen), Reinhold Burger, FKBB (Bienen), Ilona Munique, FKBB (Honig)

Veranstalter

Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. (FKBB) mit Landesbund für Vogelschutz e. V. (LBV) und Bürgerverein Bamberg-Mitte e. V. (BMV); Organisation: Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de

Kosten

5 Euro, vor Ort bezahlen

Ort und Treffpunkt

Buger Wiesen, Start und Ende Parkplatz Schwimmverein (in Höhe Restaurant), Fußweg einfach: 1 km

Anmeldung

Empfehlenswert, um ggf. Terminverschiebung wegen schlechten Wetters mitteilen zu können, bei FKBB, Tel. 0951 3094539, oder per mail

bug_181904-Buger-Wiesen-Koenigin.jpg

Bilder der Veranstaltung